Aus organisatorischen Gründen werden Anfragen zu Übernachtungen auf dem Gelände und dem Gästehaus ausschließlich per Mail oder Kontaktformular entgegengenommen. Eine Antwort erfolgt, in der Regel, innerhalb 24 Stunden.
Bei Buchung des Gästehaus oder einer größeren Gruppe von Zelten / Wohnwagen werden bei einer Stornierung ab 4 Wochen vor Anreise, 20% des Kostenbeitrages als Stornierungsgebühr fällig.
Nicht an die Straße geklebt. Sondern Dreck wegräumen anderer Menschen die unsere Natur verschandeln. Große Gemeinschafts- Aktion des Angelverbandes, des TSC Neptun und des NSV Abt. Kanu.
Belohnt wurden die fleißigen Sammler mit Bratwurst und kühlen Getränken.
Nepturaner heute mal nicht unter Wasser , sondern mit reger Beteiligung auf unserer „Winterwanderung“ über den Ahornpark zum Braunsteighaus. Dort erwartete uns schon ein leckeres vielfältiges Buffet. Es war die erste gemeinsame Aktion im neuen Jahr des TSC Neptun.
Im Rahmen des 22. Geburtstages des Badehaus Nordhausen, hat der TSC Neptun Nordhausen e.V. ein Schnuppertauchen für interessierte Kinder und Jugendliche angeboten. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es gab ein durchgehend positives Feedback.
Am 10. und 11. September lädt der Tauchsportclub Neptun Nordhausen e.V. zum Finale des Europacups im Orientierungstauchen ein. Schon zum wiederholten Male stellt die Nordhäuser Tauchclub sein Vereinsgelände am Tauchersee in der Rothenburgstraße für diesen internationalen Wettkampf bereit. An den Start gehen rund 60 Taucherinnen und Taucher aus verschiedenen Ländern Europas. Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag um 8 Uhr, an diesem ersten Wettkampftag wird ein Sternkurs abgetaucht. Am Sonntag findet dann die so genannte Mannschafts-Treff-Übung (MTÜ) statt.
Daniel Voigt, Vorsitzender des TSC Neptun Nordhausen, und seine Vereinskollegen, bereiten gemeinsam mit dem Ausrichter, dem Tauchsportclub Dresden-Nord e.V., das Finale vor. „Unser Gelände und die Ausstattung in unserem Verein sind prädestiniert für die Durchführung solcher Wettkämpfe, da das Vereinsgelände einige Meter höher gelegen ist als die Wasseroberfläche. Somit bietet sich beste Sicht auf den See und die Wettkampfteilnehmer“, so Daniel Voigt. Außerdem haben sich auch Vereinsmitglieder für den Wettkampf qualifiziert, darunter Pascal Hahnemann, der Deutscher Meister in einer Disziplin des Orientierungstauchens ist.
Das Finale in Nordhausen ist der vierte und letzte Wettkampf in diesem Jahr um den Europacup im Orientierungstauchen. Auch der zweite Wettbewerb wurde in Nordhausen ausgetragen, die beiden anderen in Frankreich und Tschechien. Die Wettkampfsportart Orientierungstauchen verbindet das Flossenschwimmen mit technischem Verständnis und koordinativen sowie konditionellen Fähigkeiten unter der Wasseroberfläche. Es werden Orientierungspunkte im Wasser gesetzt, die nach einem bestimmten Kompasskurs und in einer festgelegten Zeit abgetaucht werden müssen. Es zählt also Geschwindigkeit und Treffgenauigkeit. Mit Kompass und Wegstreckenzähler findet die Orientierung etwa drei Meter unter der Wasseroberfläche statt. Die Position des Wettkämpfers ist vom Land aus durch die Positionsboje nachvollziehbar. Mehr zum Tauchsportclub Neptun Nordhausen unter www.tsc-neptun-nordhausen.de/.